Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.
Veranstalter: SKM Konstanz e.V. und SKM Sigmaringen e.V.
Referent: Matthias Heider, Alexander Teubl
Anmeldung unter: raeffle@skm-sigmaringen.de oder telefonisch unter 07571/50767 bis 15.09.23.
Wo: online
Wann: 17:00 Uhr
Wo: Fidelissaal des Caritasverbandes, Fidelisstrasse 1 in Sigmaringen
Wann: 27.09.23 ab 19:00 Uhr
Veranstalter: SKM Landkreis Waldshut e.V.
Referent: Bernhard Götz
Anmeldung unter : info@skm-waldshut.de
Anmeldeschluss: 03.10.2023
Wann: 10.10.2023 - 19:00 Uhr
Wo: online
Referent: Herr Notar Herwanger
Wo: Kloster Gorheim (Franziskussaal) in Sigmaringen
Wann: 20.10.23 ab 18:00 Uhr
Jede Lebenssituation und jede Krise kann auch unter dem Aspekt des „Mannseins“ und der männlichen Zuschreibungen betrachtet werden.
Die Inhalte der Beratung werden vertraulich behandelt. Der Berater unterliegt den gesetzlichen Regelungen der Verschwiegenheitspflicht.
Wir bieten erwachsenen Männern Einzelberatung, Coaching und Austausch in Gruppen zu allen Lebensthemen:
Im Zentrum der Beratung steht der Mann mit seinem Wunsch nach Gespräch.
Wir sind Partner der Online-Beratung des Deutschen Caritas-Verbandes.
Wir sind Partner im Netzwerk „Echte Männer Reden“.
Der SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Landkreis Sigmaringen e.V. hat als Sozialdienst Katholischer Männer seinen Ursprung in der Männerfürsorge seit 1913. Nicht zuletzt wegen dieser Wurzeln baut der Bundesverband bereits seit 2015 ein Netzwerk professioneller Männerberatungsstellen aus.
Diesem Netzwerk sind wir angeschlossen und schließen damit unseres Erachtens eine erhebliche Lücke in der Beratungslandschaft im Landkreis Sigmaringen.
Aufgrund der 25jährigen Tätigkeit im Bereich der gesetzlichen Betreuungen ist bei uns unter anderem die Expertise aber auch die Nähe zu Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung vorhanden. Daher haben wir Männer mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung und ihre Anliegen und Lebenssituationen besonders im Blick.
Wir wollen aber auch immer wieder öffentlich machen, dass Mannsein heute etwas sehr Komplexes ist. Es braucht mehr als Stereotype und Reduzierung auf wenige Merkmale: in unserer Gesellschaft müssen Räume aufgehen, in denen Männer Mann sein dürfen – in ihrer Ganzheit. Gelingt dies nicht, zahlen die betroffenen Männern und die Gesellschaft: Krankheit, Gewalt, Sucht, Straffälligkeit, psychisch und physisch verletzte Menschen – das alles können Resultate von Überforderung und mangelnden Handlungskompetenzen innerhalb einer Geschlechterrolle sein.
Deshalb machen wir uns stark für Männerthemen: